
„Es müssen endlich Taten folgen!“
Zu kleine Ideen für zu große Herausforderungen? Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege erwartet mehr Mut und Verbindlichkeit von einer neuen Bundesregierung
Veröffentlicht am 1. April 2025 von RKP
Die Pflegearbeitgeber aus dem Ruhrgebiet ziehen eine gemischte Bilanz zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung und fordern mehr Entschlossenheit. Während einige positive Ansätze erkennbar sind, fehlt es insgesamt an mutigen, verbindlichen und konkreten Maßnahmen, um die drängenden Probleme in der Pflegebranche nachhaltig zu lösen. Ulrich Christofczik, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege: „Es müssen endlich Taten folgen – und zwar jetzt!“

Pflegearbeitgeber warnen: „Es kommt zu einer Rationierung der Angebote!“
Dunkelflauten-Fachtag mit Mutmachbeispielen
Veröffentlicht am 21. März 2025 von RKP
Die Ruhrgebietskonferenz ruft gemeinsam mit Betroffenen zum gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft der Pflege auf.

Lösungsansätze für einen Neustart in der Pflege: Zusammenarbeit und Innovation
Einfache Antworten auf die komplexen Herausforderungen in der Pflege gibt es nicht. Viele Lösungsvorschläge liegen seit Langem auf dem Tisch. Jetzt braucht es endlich eine Pflegepolitik, die diese auch umsetzt.
Veröffentlicht am 13. März 2025 von RKP
Nachdem am 11. März 2025 die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen bekannt wurde, haben wir ein kurzes Papier mit Lösungsansätzen für einen „Neuastart in der Pflege“ zusammengestellt. Vielleicht haben Sie in ihren Netzwerken die geeigneten Kanäle, um einen Versuch der Einflussnahme zu wagen. Fühlen Sie sich daher dazu ermuntert, das beigefügte Kurzpapier zu nutzen und potenzielle Einflussnehmer auf dringend notwendige Lösungsansätze hinzuweisen, die unbedingt in die Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung gehören.