
Zeitarbeit ist nur Symptom einer tiefgreifenden Krise in der Langzeitpflege
Leiharbeitsgipfel der Ruhrgebietskonferenz-Pflege sammelt konkrete Vorschläge zur Regulierung und Zusammenarbeit
Veröffentlicht am 30. März 2023 von RKP
Ambulante und stationäre Pflege werden rationiert: Über 120 Vertreter*innen aus der Langzeitpflege, den Spitzenverbänden, der Landespolitik und nicht zuletzt den Kommunen nahmen am 28.3.23 am digitalen Leiharbeitsgipfel der Ruhrgebietskonferenz-Pflege teil. Auf der Veranstaltung wurden Zahlen, Daten und Hintergründe zum Thema „Zeitarbeit in der Pflege“ zusammengetragen sowie die bereits spürbaren Folgen und die sich abzeichnenden Konsequenzen des aktuellen Leiharbeitsbooms ausgeleuchtet. Nicht zuletzt wurden konkrete Vorschläge zur Regulierung und Zusammenarbeit gesammelt. Mit Politiker*innen wurde über die dringend erforderlichen Reformen des Pflegesystems diskutiert.

„Vielen Dank für Nichts!“
Ruhrgebietskonferenz-Pflege kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Eindämmung der Leiharbeit
Veröffentlicht am 26. März 2023 von RKP
Gesetzentwurf zur Pflegereform will Praxis unterbinden, die es gar nicht gibt: Die Pflegearbeitgeber aus dem Ruhrgebiet halten den Vorschlag von Bundesminister Karl Lauterbach zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege für unwirksam. Laut Medienberichten sollen Pflegeinrichtungen – so sieht es ein aktueller Gesetzentwurf zur Pflegereform vor – zukünftig die Mehrkosten für den Einsatz von Leiharbeitern nicht mehr mit den Pflegekassen abrechnen dürfen. Ulrich Christofczik, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege und Vorstand des Christophoruswerkes sowie Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe Duisburg stellt klar: „Wir haben die Kosten für Zeitarbeitskräfte noch nie den Kostenträgern in Rechnung gestellt. Alle Versuche, die erheblichen Mehrkosten bei Pflegesatzverhandlungen geltend zu machen, wurden von den Pflegekassen abgelehnt. Der Vorstoß von Minister Lauterbach ist mal wieder ein Beleg für dessen fehlende Fachkompetenz in Sachen Langzeitpflege. Er will eine Praxis unterbinden, die es gar nicht gibt. Vielen Dank für Nichts!“

Leiharbeit – Nein Danke!? - Vom „richtigen“ Umgang mit Zeitarbeit in der Pflege
Leiharbeitsgipfel
Veröffentlicht am 9. März 2023 von RKP
Kaum ein Thema wird in der Pflege aktuell so intensiv und kontrovers diskutiert wie der „richtige“ Umgang mit dem Einsatz von Zeitarbeitskräften. Die Brisanz liegt mal wieder in der Komplexität des Themas. Leiharbeit „verspricht“ besser Arbeitsbedingungen und eine bessere Bezahlung für die Beschäftigten. Zeitarbeitsfirmen werben mit Flexibilität und Work-Life-Balance. Für viele Arbeitgeber aus der Pflege bedeutet Zeitarbeit „Rosinenpicken“ zu Lasten der Festangestellten und Mehrkosten für Personal, die von Kostenträgern aber nicht übernommen werden. Die Folgen sind teilweise dramatisch. Betten werden freigelassen, ambulante Touren zusammengestrichen und Unternehmen geraten zunehmend in wirtschaftliche Schieflage. Der Status Quo wird absehbar zu einer weiteren Verschärfung der Versorgungssituation führen. Für die Arbeitgeber aus der Pflege ist es Zeit für eine Debatte über Zusammenhänge und Lösungswege.