
„Pflege an die Schulen!“
Ruhrgebietskonferenz fordert Pflegebildung als festen Bestandteil des Unterrichts
Veröffentlicht am 14. Juni 2025 von RKP
Angesichts des demografischen Wandels und des heute bereits spürbaren Arbeitskräftemangels fordert die Ruhrgebietskonferenz-Pflege den systematischen Zugang von Pflegekräften an die allgemeinbildenden Schulen. Ulrich Christofczik, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege und Geschäftsführer der Evangelischen Dienste Duisburg: „Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Und dennoch bleibt sie in der Schule weitgehend unsichtbar. Jede Schülerin und jeder Schüler sollte in der Schulzeit mindestens einmal Kontakt zu einem Gesundheits- und Pflegeberuf gehabt haben.“ Dadurch könnten die jungen Menschen konkret die Vielfalt und Vielzahl der Herausforderungen kennenlernen.

„Trust in Care!?“ – Pflege-Entbürokratisierung im Fokus
Erster digitaler Pflegegipfel bringt Fachkräfte, Betroffene und Politik zusammen
Veröffentlicht am 16. Mai 2025 von RKP
Am 9. Mai 2025 veranstalteten die Ruhrgebietskonferenz-Pflege und „wir pflegen!“ NRW den ersten digitalen Pflege-Entbürokratisierungsgipfel. Eingeladen waren Arbeitgebervertreter, pflegende Angehörige, politische Entscheidungsträger, kommunale Vertreter und Kostenträger. Ziel war es, gemeinsam konkrete Wege zu finden, wie die Pflege von bürokratischer Last befreit und gleichzeitig qualitativ hochwertig gestaltet werden kann.

„Wenn ich nicht mehr weiterweiß, bilde ich einen Arbeitskreis.“
Koalitionsvertrag der Bundesregierung: Pflegereform wird erneut auf die lange Bank geschoben
Veröffentlicht am 11. April 2025 von RKP
Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege begrüßt zwar den angekündigten Bürokratieabbau im Gesundheitswesen – doch insgesamt herrscht bei den Pflegearbeitgebern Ernüchterung.