Blog der Ruhrgebietskonferenz Pflege

Pflegearbeitgeber fordern mehr Mut zur Zusammenarbeit und Eigeninitiative von Entscheidungsträgern vor Ort
Corona endlich gemeinsam bekämpfen – Der Bürgermeister- und Landräte-Appell der Ruhrgebietskonferenz-Pflege – Pressemitteilung
Veröffentlicht am 12. Februar 2021 von RKP
Das Gipfeltreffen von Kanzlerin und Ministerpräsident*innen hat hinsichtlich der Schutz- und Impfstrategie für Senior*innen ein „weiter so“ zum Ergebnis gehabt. Seit der Landtagsdebatte gestern im NRW wissen wir, dass hier weiter „auf Sicht gefahren“ gefahren wird. Diese selbstauferlegte „Kurzsichtigkeit“ bedeutet letztendlich das Eingeständnis, dass ein besserer Schutz der Seniorinnen und Senioren mit Hilfe- und Pflegebedarf dieser Landesregierung nicht möglich erscheint. Für die Ruhrgebietskonferenz-Pflege ist es an der Zeit für einen grundlegenden Strategiewechsel und eine Neuausrichtung der Maßnahmen. Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege wünscht sich von den Bürgermeister*innen und Landrät*innen des Reviers mehr Selbstbewusstsein, Mut zur Zusammenarbeit und Eigeninitiative. Die Beispiele aus Rostock, Tübingen und auch Heinsberg zeigen, was Entscheidungsträger vor Ort bewegen und ausrichten können. Es ist der Zeitpunkt gekommen, aus dem Schatten von Bundes- und Landesregierung herauszutreten, um im Interesse der Bürger*innen die Kräfte für die Bekämpfung der Corona-Pandemie zu bündeln.

„TakeCare" – Clubhouse Talkreihe
Ruhr-Konferenz startete am 10.02.21 neues Format via 'Clubhouse'
Veröffentlicht am 10. Februar 2021 von RKP
am kommenden Donnerstag (18.02.2021 um 18:30 Uhr) veranstalten wir unseren zweiten Clubhouse-Talk unter dem Titel „Tatort Pflegeheim?“

„Wir haben uns schon blutige Nasen geholt“
Ruhrgebietskonferenz-Pflege appelliert an Politik und Kommunen: Dezentrale Impfzentren müssen endlich kommen! - Pressemitteilung -
Veröffentlicht am 8. Februar 2021 von RKP
Auf dem zweiten digitalen Impf- und Schnelltestgipfel am 05. Februar 2021 hat die Ruhrgebietskonferenz-Pflege eine positive Zwischenbilanz zur bisherigen Impfkampagne in den stationären Einrichtungen in NRW gezogen.

Ihnen kann geholfen werden
Offener Brief an die Bundeskanzlerin
Veröffentlicht am 27. Januar 2021 von RKP
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, wie wir gestern aus den Medien erfahren haben, würden Sie gerne 14.000 Altenheime in Deutschland um Mithilfe bei der Corona Bekämpfung bitten.
Sie werden damit zitiert, dass es eine traurige Geschichte sei, man habe in den Altenheimen versucht, etwas zu machen.
Das ist ein Schlag ins Gesicht von Mitarbeiter*innen und Entscheidungsträger*innen in der Pflege, die seit 12 Monaten Alles dafür tun, um die Bewohner*innen und sich selbst sowie ihre Kolleg*innen vor der Bedrohung durch Covid-19 zu beschützen.

„Nicht schimpfen, sondern impfen“
Ruhrgebietskonferenz-Pflege lädt erneut zum städteübergreifenden Impf- und Schnelltest-Gipfel am 05.02.2021 um 10 Uhr per Videokonferenz
Veröffentlicht am 25. Januar 2021 von RKP
Auf diesem Gipfel wollen wir Zwischenbilanz zu der laufenden Corona-Impfkampagne ziehen und weitere Impulse zur Beschleunigung und Verbesserung der Schutzmaßnahmen für ältere und hilfebedürftige Menschen zusammentragen. Ziel dieses Gipfeltreffens ist es, erneut alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bringen, die in den kommenden Wochen für die Koordination und Organisation von Schutzmaßnahmen für hilfe- und pflegebedürftige Menschen Verantwortung übernehmen müssen.

Ruhrgebietskonferenz-Pflege fordert dezentrale und wohnortnahe Impfzentren für pflegebedürftige Menschen zuhause
Zeit bis zur Lieferung nutzen, um die Impfstrategie zu verbessern – Pressemitteilung –
Veröffentlicht am 25. Januar 2021 von RKP
Mit dem Start der Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfungen für über 80jährige Menschen beginnt die Debatte aufs Neue, wie mobilitätseingeschränkte und pflegebedürftige Personen in die Großimpfzenten kommen sollen. „Jetzt nur auf kostenlose Taxitransporte und Nachbarschaftshilfe zu verweisen, zeigt die Hilflosigkeit der Entscheidungsträger“, sagt Thomes Eisenreich, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege. „Wir sollten die Zeit bis zur Lieferung des Impfstoffes nutzen, um gemeinsam die Impfstrategie zu verbessern!“ Seit Wochen weist die Arbeitgeberinitiative aus dem Revier darauf hin, dass Großimpfzentren am Bedarf für die von Corona besonders bedrohten Menschen vorbeigeplant sind.

Ruhrgebietskonferenz-Pflege macht Vorschläge zur Beschleunigung der Impfaktion für pflegebedürftige Menschen zuhause
„Wer denkt eigentlich an Frau Meyer aus dem 7. Stock?“ – Pressemitteilung –
Veröffentlicht am 12. Januar 2021 von RKP
Die Träger der Altenhilfe aus der Ruhrgebietskonferenz Pflege machen sich aktuell Sorgen um den Schutz der mobilitätseingeschränkten und pflegebedürftigen Menschen über 80 Jahre, die nicht im Pflegeheim sondern in ihren eigenen vier Wänden leben. „Wir haben uns sehr gewundert, dass Minister Laumann im Gesundheitsausschuss des Landes den besonders gefährdeten Menschen bis zu 10 Wochen Wartezeit für eine Corona-Schutzimpfung in Aussicht gestellt hat“, benennt Thomas Eisenreich von Home-Instead den Anlass für ein konkretes und umfassendes Eckpunktpapier aus der Ruhrgebietskonferenz-Pflege.

„Wir kommunizieren keine Gerüchte!“
Schnelltests und Corona-Impfkampagne stellen Kommunen und Unternehmen aus der Pflege vor große Herausforderungen
Veröffentlicht am 18. Dezember 2020 von RKP
Stadtdirektor Peter Renzel aus Essen und Ulrich Christofczik vom Evangelischen Christophoruswerk in Duisburg berichten über die Vorbereitungen für die Corona-Impfkampagne und von den Hindernissen bei der Umsetzung der Testpflicht in den Pflegeeirichtungen.

„Besuchsgarantie des Landes NRW ist fahrlässig und verantwortungslos!“
Ruhrgebietskonferenz-Pflege fordert mehr Lösungsorientierung und macht praktische Vorschläge für die flächendeckende Umsetzung der Schnellteststrategie
Veröffentlicht am 15. Dezember 2020 von RKP
Die Ruhrgebietskonferenz-Pflege redet Tacheles und erwartet pragmatische Lösungen und einen Schulterschluss bei der Organisation der Schnelltests in der Pflege. „Wir müssen die Anforderungen an das Testpersonal absenken, dann können wir viel mehr Personen testen und hochbetagte Menschen schützen. Schnelltests sind kein Hexenwerk,“ fasst Konferenz-Sprecher Thomas Eisenreich zusammen.

Ruhrgebietskonferenz-Pflege schlägt trotz Kostenübernahme für Schnelltests Alarm:
„Senioren endlich wirksam schützen!“
Veröffentlicht am 14. Dezember 2020 von RKP
Menschen über 80 haben ein 500mal höheres Risiko an Corona zu versterben als ein 40jähriger, deshalb fordert die Ruhrgebietskonferenz-Pflege jetzt einen Strategiewechsel bei der Pandemiebekämpfung.

Großimpfzentren am Bedarf vorbeigeplant?
Arbeitgeber aus der Pflege fordern mehr Einbindung in die Impfstrategien der Länder und Kommunen
Veröffentlicht am 8. Dezember 2020 von RKP
Für die Zielgruppen, die in Pflegeheimen wohnen oder zuhause von Angehörigen oder Pflegediensten versorgt werden, kommt ein Besuch der Großimpfzentren nicht in Frage und ist in der Detailplanung der Zentren auch nicht möglich. Wie sehen Alternativen aus?

Ruhrgebietskonferenz-Pflege lädt zum städteübergreifenden Impf- und Schnelltest-Gipfel
Am 04.12.2020 um 14 Uhr per Videokonferenz
Veröffentlicht am 27. November 2020 von RKP
Arbeitgeber aus der Pflege im Revier rufen zur besseren Abstimmung von Schnelltests in Pflegeeinrichtungen und zur revierweiten Vorbereitung der Impfungen für Menschen mit Hilfe und Pflegebedarf auf.

„Wo bleibt denn da der Grundsatz ambulant vor stationär?“
Veröffentlicht am 27. November 2020 von RKP
Tacheles-Vodcast der Ruhrgebietskonferenz-Pflege zu den absehbaren Folgen der Reformpläne von Jens Spahn für die ambulante Pflege.

„Berichterstattung kann man nicht unterbinden!“
Vodcast zur Krisenkommunikation in pandemischen Zeiten
Veröffentlicht am 18. November 2020 von RKP
Wie geht eigentlich Krisenkommunikation in einer dauerhaften Krisensituation? Wann ist Krisenkommunikation in der Coronakrise notwendig und was ist dabei zu beachten? Mit diesen und noch sehr viel mehr Fragen haben sich der Kommunikationsexperte Martin von Berswordt-Wallrabe und HG Butzko als Kabarettist im Krisenmodus beschäftigt.

Corona-Schnelltests ... Fortschritt im Schneckentempo
In den Medien nimmt das Thema Fahrt auf ...
Veröffentlicht am 13. November 2020 von RKP
Die WDR Lokalzeit Duisburg hat bei uns nachgefragt und dabei auch auf die Einladung der Konferenz an Minister Laumann hingewiesen.

„Es ist nicht daran gedacht worden, was das für eine Mehrbelastung bedeutet“
WDR Lokalzeit Dortmund berichtet am 09.11.2020 aus Witten über „Massentests in Pflegeheimen“
Veröffentlicht am 10. November 2020 von RKP
Reporter Daniel Schmitz war für den Beitrag im St. Josefshaus Herbede unterwegs … Mit einer Stellungnahme der Ruhrgebietskonferenz Pflege … Sehen Sie selbst!

Corona Schnelltests in Pflegeheimen: Ruhrkonferenz lädt Minister Karl-Josef Laumann ein
Einladung zum „Vor-Ort“-Termin an den NRW Gesundheitsminister zu den Problemen mit der Schnelltestung
Veröffentlicht am 10. November 2020 von RKP
„… Wie wir der überregionalen Presse entnehmen konnten, versprechen Sie der Öffentlichkeit seit dem 09. November Corona-Schnelltests in den Altenheimen in NRW. Das ist aus unserer Sicht ein Versprechen zu Lasten Dritter und in hohem Maße realitätsfern …“

„Nach acht Monaten Pandemie gehen wir auf dem Zahnfleisch“
Schnelltests: Ruhrgebietskonferenz ruft nach Unterstützung von Rettungskräften, vom Technischen Hilfswerk oder von der Bundeswehr.
Veröffentlicht am 6. November 2020 von RKP
Der vorgeschriebene Einsatz von Schnelltests stellen die Träger vor massive Personalprobleme.

Einschränkung vs. Freiheit – Spannungen in der stationären Pflege
Veröffentlicht am 5. November 2020 von RKP
Am Standort Bochum des Transfernetzwerks Soziale Innovation findet im Wintersemester 2020/21 die Online-Veranstaltungsreihe “Zeit der Pandemie – Herausforderung Solidarität” statt. Am 16.11.2020 diskutieren Ariadne Sondermann, Jens Koller und Dr. Anja Stuckenberger (Ev. Stadtakademie Bochum) gemeinsam mit ihren Gästen über das komplexe Spannungsfeld zwischen Einschränkungen und Freiheit in der stationären Pflege.

„Wir müssen alle Kräfte bündeln. Kommt in die Pflege – Jetzt!“
Ruhrgebietskonferenz startet Aufruf, um Personal für die angekündigten Schnelltests in der Pflege zu gewinnen.
Veröffentlicht am 3. November 2020 von RKP
Im aktuellen Vodcast begrüßt die Ruhrkonferenz die PoC-Antigentests, doch mahnt das fehlende Personal zur Durchführung an.

Bei den Schnelltests in Pflegeheimen hapert es mächtig
Veröffentlicht am 29. Oktober 2020 von RKP
„Das ist mal wieder eine Verordnung, die im Vorfeld nicht mit Praktikern abgestimmt worden ist“, meint Roland Weigel von der Ruhrgebietskonferenz Pflege.

„Nie wieder Abschottung“
Veröffentlicht am 15. Oktober 2020 von RKP
Stephanie Weltmann (WAZ) interviewed Ulrich Christofczik und Bodo de Vries von der Ruhrgebietskonferenz-Pflege zu schärferen Besuchsregeln und verpufften Hoffnungen auf neue Fachkräfte.

„Da ist der Staat doch nicht von selbst drauf gekommen!“
Vodcast: „Neues aus dem Wirrgebiet – Wo bleibt die Pflegereform?
Veröffentlicht am 8. Oktober 2020 von RKP
Das Reformkonzept der Bundesregierung zur Pflegeversicherung sorgt bei den Arbeitgebern in der Altenhilfe weiter für Gesprächsstoff.

„Zu kurz gesprungen.“
Veröffentlicht am 5. Oktober 2020 von RKP
Uli Christofczik, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz-Pflege hält die angekündigte Pflegereform für unzureichend.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Pflege muss auch an sich glauben!“
Live im Web am 21. September 2020; exklusiv mit und für Netzwerkpartner der Ruhrgebietskonferenz Pflege.
Veröffentlicht am 23. September 2020 von RKP
Im „Talk am Förderturm“ der Ruhrgebietskonferenz-Pflege unter dem Motto „Blick zurück nach vorn“ fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von der Pflege mehr Selbstbewusstsein. In Berlin ist man offensichtlich der Meinung, dass die Alten- und Krankenpflege in der Corona-Krise einen guten Job gemacht hat und darauf auch stolz sein kann. „Jetzt ist es an der Zeit, an den Dingen weiterzuarbeiten, die wir vor der Covid-19-Pandemie auf den Weg gebracht haben“ unterstreicht Jens Spahn den Reformwillen der Bundesregierung.

Digitales Lernen in der Altenpflege
Innovations-web-workshop der Ruhrgebietskonferenz Pflege und des IAT am 24. September 2020 - Teilnahme kostenfrei
Veröffentlicht am 8. September 2020 von RKP
Diskutieren Sie mit uns unter dem Motto “Digitales Lernen in der Altenpflege: Interessen und Bedarfe vergleichen, Kooperationen knüpfen!

CDU-Landratskandidat lädt Medizin-Firmen zur Ansiedlung im Vest ein
Veröffentlicht am 31. August 2020 von Redaktion
Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel und Medikamente müssen in Krisenzeiten verfügbar sein: CDU-Landratskandidat Bodo Klimpel fordert eine Integration der Pflege in die Wirtschaftsförderung

Grüner OB-Kandidat: Ruhrgebiet ist das ideale Labor für Digitalisierung der Pflege
Veröffentlicht am 18. August 2020 von Redaktion
Im Vodcast „Wahlen im Wirrgebiet“ fordert der Pflege-Experte Mehrdad Mostafizadeh (Essen) neue Wege im Umgang mit Corona: „Wenn in Essen jemand von der Grundlinie abweicht, kommt gleich der Knüppel raus“

OB-Kandidatin Karin Welge fordert Reform der Pflegeversicherung
Veröffentlicht am 11. August 2020 von Redaktion
Vodcast „Wahlen im Wirrgebiet“: Auftakt mit Gelsenkirchener Stadtdirektorin – SPD-Politikerin gesteht: „Thema Pflege ist im Wahlprogramm etwas zu kurz gekommen“

„Wumms-Paket“ ignoriert die Pflege
Wo, bitte, bleibt die Systemrelevanz? 130-Milliarden-Konjunkturprogramm der Bundesregierung hat keinen Cent für Pflege übrig – Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert Pflege-Gipfel bei der Kanzlerin
Veröffentlicht am 19. Juni 2020 von Redaktion
Mit 130 Milliarden Euro will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Corona-Krise retten, doch für die Altenpflege hat das „Wumms-Paket“ aus dem Scholz-Ministerium keinen Cent übrig. „Das Papier umfasst zwölf Seiten zu 57 Themen, darauf steht das Wort Pflege kein einziges Mal“, sagt Ulrich Christofczik, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege und Vorstandsmitglied des Ev. Christophorus-Werkes in Duisburg im aktuellen Vodcast „Neues aus dem Wirrgebiet“

Pflege ist systemrelevant?! Und nun?
1. Web-Konferenz zur Coronakrise und den (nicht nur finanziellen) Folgen
Veröffentlicht am 20. Mai 2020 von Redaktion
Die Coronakrise hat das ganze Land grundlegend verändert und zu einer Neubewertung vieler Branchen sowie ihrer Beschäftigten geführt. Es ist immer wieder die Rede von systemrelevanten Berufen, die mehr wertgeschätzt und aufgewertet werden müssen. Die Pflege wird dabei fast immer an erster Stelle genannt. Nach einem Vierteljahr im Ausnahmezustand will die Ruhrgebietskonferenz Pflege in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband Essen und dem Institut Arbeit und Technik Gelsenkirchen eine (Zwischen-)Bilanz ziehen.

Gefährlicher Schnellschuss
„Keine Zeit zur Vorbereitung“: Ruhrgebietskonferenz Pflege kritisiert das Ende des Besuchsverbotes in Alten- und Pflegeheimen ab Muttertag, 10. Mai
Veröffentlicht am 8. Mai 2020 von Redaktion
Große Wiedersehensfreude bei den Angehörigen, Riesenfrust in der Pflege: Die Aufhebung des Besuchsverbotes in Alten- und Pflegeheimen des Landes NRW stößt auf scharfe Kritik der Ruhrgebietskonferenz Pflege.

„Unsere Aufgabe ist es, kritische Punkte anzusprechen“
ARD-Intendant Tom Buhrow antwortet auf "Offenen Brief" der Ruhrgebietskonferenz Pflege - Einladung zur Weiterführung des Dialogs im "Talk am Förderturm"
Veröffentlicht am 4. Mai 2020 von Redaktion
Am 3. April formulierten die Gesellschafter der Ruhrgebietskonferenz Pflege unter dem Titel “ARD denunziert die Altenpflege” einen “Offenen Brief” an den ARD-Intendanten Tom Buhrow. Am 30. April erreichte uns eine detaillierte und wertschätzende Antwort des ARD-Intendanten. Den so begonnenen Dialog möchten wir gern weiterführen und haben Tom Buhrow zum nächsten “Talk am Förderturm” eingeladen, sobald ein Termin wieder möglich ist. Das Antwortschreiben möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

Geld allein kann’s nicht sein
Veröffentlicht am 30. April 2020 von Redaktion
Geld allein kann’s nicht sein Ruhrgebietskonferenz Pflege zum „Tag der Arbeit“: Die Pflege braucht keine populistischen Einmal-Zahlungen, sondern faire Arbeitsbedingungen und Digitalisierung

"Ungenauigkeiten und Halbwahrheiten"
Stellungnahme des SWR zum "Offenen Brief" an den ARD-Intendanten Tom Buhrow
Veröffentlicht am 21. April 2020 von Redaktion
Am 3. April formulierten die Gesellschafter der Ruhrgebietskonferenz Pflege unter dem Titel “ARD denunziert die Altenpflege” einen “Offenen Brief” an den ARD-Intendanten Tom Buhrow. Jetzt erreichte uns dazu eine Stellungnahme von Gottlob Schober, Redakteur und Chef vom Dienst, ARD / SWR, Südwestrundfunk, HA Chefredaktion, Content, Abt. Inland / REPORT MAINZ. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

Skandale statt Information: ARD denunziert Altenpflege
Veröffentlicht am 3. April 2020 von Redaktion
Gute Nachrichten uninteressant? In einem „Offenen Brief“ an die ARD kritisiert Ruhrgebietskonferenz Pflege einseitig negative Berichterstattung im Ersten

Ohne einheitliche Quarantäne-Regeln droht Pflegeanbietern der Kollaps
Veröffentlicht am 27. März 2020 von Redaktion
Umfrage ergab: Fast jedes Gesundheitsamt im Revier entschei-det anders: Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert landesweite Vorgaben für den Umgang mit Pflegekräften unter Corona-Verdacht und schnelle Tests für Beschäftigte

„Für 14 Tage reicht es noch“
Veröffentlicht am 16. März 2020 von Redaktion
In der Altenpflege werden die Hilfsmittel knapp – Ruhrgebietskonferenz Pflege fordert verlässliche Lieferketten für Schutzkleidung und Desinfektionsmittel

Personalnot in der Pflege wird sich nicht mehr ändern
Veröffentlicht am 11. Februar 2020 von Redaktion
NRW-Pflegeminister plädiert vor der Ruhrgebietskonferenz Pflege für eine Ausbildungsplatzgarantie in der Pflege, eine bessere Willkommenskultur und den Ausbau der einjährigen Ausbildung von Pflegeassistenten

Schluss mit dem Prämienwahnsinn!
Veröffentlicht am 5. Februar 2020 von Redaktion
10.000 Euro Vermittlungsprämie für Pflegefachpersonal? Ruhrgebietskonferenz Pflege warnt vor „Turbokapitalismus“ – Arbeitgeberinitiative schlägt Unternehmen vor, lieber Geld für soziale Zwecke zu spenden – Minister kommt zu Besuch

Pflege sagt Ja zur Digitalisierung
Veröffentlicht am 20. Januar 2020 von Redaktion
Fachtag am 22. Januar fordert: Digitale Lösungen müssen konkreten Nutzen für Fachkräftegewinnung und -entwicklung bringen und die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern – Jetzt mit allen Vorträgen zum Download!

Digitale Strategien für die Altenpflege im Revier: Was ist sinnvoll? Was wird gebraucht?
Innovations- und Informationsforum mit IAT und DAK-Gesundheit regionales Informations- und Innovationsforum am 22. Januar - Teilnahme kostenfrei
Veröffentlicht am 2. Dezember 2019 von Redaktion
Die Pflege sagt Ja zur Digitalisierung, wenn sie richtig geplant und gemacht wird. Wir brauchen Digitalisierung, die der Pflege nützt. Es muss Schluss sein mit Insellösungen und ständig neuen Produkten. Wir brauchen digitale Lösungen, die unsere Mitarbeitenden entlasten, Kommunikation unterstützen, Lernen erleichtern, Vernetzung ermöglichen und Schnittstellen abbauen. Mit diesem Innovations- und Informationsforum wollen wir den Dialog eröffnen und vertiefen.

NRW-Landesregierung schließt ambulante Pflege von neuem Förderprojekt aus
Veröffentlicht am 24. September 2019 von Redaktion
Vergessen, übersehen, ignoriert? Ruhrgebietskonferenz Pflege wirft NRW-Pflegeminister Bevorzugung stationärer Einrichtungen vor

Crowdfunding für gute Pflege
Veröffentlicht am 30. August 2019 von Redaktion
Ruhrgebietskonferenz Pflege macht ab 1. September als unabhängige Netzwerkagentur weiter – 20 Träger finanzieren Arbeitsprogramm aus eigener Kraft: „Es geht auch anders“

Pflege und Gesundheit sind die Gewinnerbranchen im Revier
Veröffentlicht am 24. April 2019 von Redaktion
Kickoff-Kongress der „Ruhrgebietskonferenz Pflege“ zeigt, was Pflege im Ruhrgebiet heute schon kann – BAGSO-Chef Müntefering sagt Unterstützung zu

Ruhrgebietskonferenz Pflege: Warum wir sie jetzt so dringend brauchen...
Veröffentlicht am 24. April 2019 von Redaktion
Wer, was, warum, mit welchem Ziel: die sieben wichtigsten Fragen an die Sprecher*innen und Koordinator*innen der neuen Ruhrgebietskonferenz Pflege

Wir können das!
Veröffentlicht am 18. Februar 2019 von Redaktion
Erfolgreiche Kickoff-Konferenz am 11. April im Wissenschaftspark Gelsenkirchen: Pflege und Betreuung im Ruhrgebiet – leistungsstark, verlässlich und überraschend neu

Best Practice: Professionell handeln in Gewaltsituationen in der Pflege
Veröffentlicht am 17. Februar 2019 von Redaktion
Städtische Seniorenheime Dortmund (SHDO) vielfach ausgezeichnet für Seminarkonzept, das effektiv zur Vorbeugung und Verminderung von Gewalt beiträgt und Lebens- und Arbeitsqualität in Pflegeheimen fördert

Best Practice: Quartierszentrum Mülheim-Heißen
Veröffentlicht am 7. Februar 2019 von Redaktion
„Pflege zu Hause Behmenburg“: dauerhafte Sicherstellung qualitativ hochwertiger, wohnortnaher Gesundheitsversorgung und Pflege für alle Menschen